Duales Studium Pflege (Bachelor)

Arbeitsort: Seniorenheim „Am Gorbitzer Hang“, Dresden

Wir wollen Dein Praxispartner im Rahmen Deines dualen Studiums Pflege (Bachelor) an der ehs – Evangelische Hochschule Dresden sein

Du möchtest dich für ältere und hilfebedürftige Menschen engagieren und sie bei der Bewältigung ihres Alltags unterstützen? In den 7 Studiensemestern lernst Du die klinische sowie stationäre Pflege, die teilstationäre und die ambulante Pflege kennen. Du kannst herausfinden, in welchem Bereich die Arbeit Dir am meisten Spaß macht und wie Du Dich weiterentwickeln willst. Studienbeginn ist im September. Die Studiengebühren übernehmen selbstverständlich wir.

Informationen zur Einrichtung findest Du hier:

Zugangsvoraussetzung:

  •  Hochschulzugangsberechtigung
  •  Gesundheitliche Eignung für den Pflegeberuf

Das benötigen wir von Dir:

  • Gesundheitszeugnis (Nachweis der Erstbelehrung)

Wir bieten Dir:

  • Einsatz in der stationären Altenpflege im Seniorenheim „Am Gorbitzer Hang“
  • Strukturierten Onboarding Prozess
  • Jobticket
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Bereitstellung von Dienstkleidung
  • Kostenfreie Erste-Hilfe-Ausbildung bei Mitgliedschaft im ASB
  • Prämien für Mitarbeiterempfehlung

 

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Lerne uns gern in einem persönlichen Gespräch kennen. Wir nehmen uns Zeit dafür.

per E-Mail:      bewerbung@asb-dresden-kamenz.de
per Post:         ASB Dresden & Kamenz gGmbH I Leutewitzer Ring 84 I 01169 Dresden

Hast Du Fragen? Rufe uns gern an.

Bereichsleiter Stationäre Pflege: Herr Dario Perrone, Telefon 0351.41 82 272

Ausbildungskoordinatorin: Frau Maria Büchner, Telefon 0351.41 82 158

 

Das solltest Du mitbringen

 

  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Interesse an wissenschaftlichem und praktischem Arbeiten in Pflege und Medizin
  • Freude an der Arbeit im Team
  • Bereitschaft (Teil-) Projekte zu gestalten
  • Freude an selbständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten

Das bieten wir Ihnen

zurück zur Übersicht

Unsere Ausschreibung richtet sich an alle geeigneten Interessenten - unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung, Religion, Weltanschauung, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.