Pflegefachkraft (m/w/d) mit Stellvertretung PDL

Wir haben ab 01.06.2023 die Stelle einer Pflegefachkraft (m/w/d) mit Stellvertreteraufgaben PDL mit 35 Stunden
in unserer Tagespflege in 01169 Dresden, Leutewitzer Ring 84 zu besetzen
Unsere Tagespflegen verstehen sich als zeitlich begrenztes Betreuungs- und Pflegeangebot.
Die Tagespflege ermöglicht Angehörigen von Pflegebedürftigen, weiterhin berufstätig zu sein. Eine der wichtigsten Aufgaben unserer Mitarbeitenden ist die Kommunikation mit den Tagesgästen. Dieser und seine Angehörigen sollen dadurch schnell Vertrauen gewinnen und sich geborgen fühlen. Der Tagesablauf, der von unseren Mitarbeitenden begleitet wird, orientiert sich an den Bedürfnissen unserer Gäste. Verschiedene Beschäftigungsangebote sind in den Tagesablauf eingebunden.
Informationen zur Tagespflege finden Sie hier:
Neben den Aufgaben einer Pflegefachkraft erwarten Sie im Rahmen der Stellvertretung u.a.:
- fachliche, personelle, organisatorische und betriebswirtschaftliche Leitung der Tagespflege am Standort
- Pflegeplanung und Pflegedokumentation
- Dienstplanung und die Koordinierung der Fahrdienstleistung
- Abstimmung der zu erbringenden pflegerischen Leistungen mit anderen Versorgungsbereichen
- aktive Mitwirkung bei der Ausführung behandlungspflegerischer Leistungen
- sichern und gestalten der Pflege- und Betreuungsqualität im Bereich
Das wünschen wir uns von Ihnen
- eine abgeschlossene Berufsausbildung mit staatlichem Examen in der Alten- bzw. Gesundheits- und Krankenpflege
- möglichst den Abschluss der Weiterbildungsmaßnahme für leitende Funktionen gem. § 71 SGB XI
- Verantwortungs-, Einsatzbereitschaft, Entscheidungsfreudigkeit, Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit
- gute PC-Kenntnisse (MS-Office, fachspezifische Anwendungsprogramme)
Das benötigen wir von Ihnen:
- Gesundheitszeugnis (Erstbelehrung) kann nachgereicht werden
- Einwandfreies Führungszeugnis
Das bieten wir Ihnen
-
Vergütung nach ASB-Arbeitsvertragsrichtlinie
-
Jahressonderzahlung
Zusätzlich zum monatlichen Gehalt zahlen wir eine Jahressonderzahlung.
-
30 Tage Urlaub
Alle neuen Mitarbeitenden haben einen Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr von 30 Tagen.
-
Bereitstellung von Dienstkleidung
Für ein einheitliches Erscheinungsbild erhalten die Mitarbeitenden in der Pflege, Küche und Wirtschaftsdienst Dienstkleidung.
-
Bereitstellung und Reinigung der Dienstkleidung
Selbstverständlich übernehmen wir die Reinigung Ihrer Dienstkleidung.
-
Weiterbildungen im fachlichen Bereich und in sozialen Kompetenzen
Natürlich möchten wir, dass sich unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen weiterentwickeln können. Dafür bieten wir verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten an. Ist in diesen Angeboten nicht das passende für Sie dabei, dann können Sie auch gern Vorschläge und Wünsche einbringen.
-
Betriebliche Altersvorsorge
Wir möchten, dass unsere Mitarbeitenden für das Alter vorsorgen können. Dafür besteht die Möglichkeit der Entgeltumwandlung zur betrieblichen Altersvorsorge.
-
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Nur ein gesunder Mitarbeitender kann motiviert und qualitativ gut arbeiten. Wir möchten, dass sich unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nicht nur wohl fühlen, sondern auch langfristig gesund bleiben. Neben dem Jobrad bieten wir verschiedene Möglichkeiten des betrieblichen Gesundheitsmanagement an. Wir beteiligen uns an den Kosten für z.B. medizinische Fußpflege, Massagen oder Yoga-Kurse.
-
Jobticket
Alle Mitarbeitenden können ein VVO-Jobticket erhalten. Das bietet eine Ersparnis i. H. v. 20 Prozent zum regulären Ticketpreis und gilt für Abo-Monatskarten mit einer Mindestnutzungsdauer von einem Jahr.
-
Jobrad
Alle Mitarbeitenden können ein JobRad leasen. Das Fahrrad kann dienstlich und/oder privat genutzt werden.
-
Mitarbeiter- und Teamevents
Spaß und Freude gehören bei uns dazu – einmal jährlich findet ein Mitarbeiterevent statt. Zusätzlich können Teamevents veranstaltet werden, die wir als Arbeitgeber bezuschussen.
-
Prämie für Mitarbeiterempfehlung
Die Gewinnung von neuen Mitarbeitenden ist uns ein wichtiges Anliegen. Für ihr Engagement zahlen wir Ihnen eine Prämie.
Ihr Ansprechpartner
Haben Sie Fragen zu unserem Unternehmen, zu einer freien Stelle oder zu unseren Möglichkeiten sich ehrenamtlich zu betätigen? Unsere Ansprechpartner beantworten gern alle Fragen.
Sie fragen, wir antworten
-
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
Je nach fachlichem oder persönlichem Bedarf können Weiterbildungen besucht werden. Eine Vielzahl an Weiterbildungen können im ASB-eigenen Bildungswerk besucht werden.
-
Wie sind die Dienstzeiten geregelt?
Ihre Mitbestimmung bei der Dienstplanung ist uns sehr wichtig. Deshalb arbeiten wir mit Wunschbüchern.
-
Wie werde ich eingearbeitet?
Die Einarbeitung erfolgt anhand eines Einarbeitungsplanes. Dabei werden Sie von einem Mentor begleitet.
-
Benötige ich beim ASB als Pflegehilfskraft eine Grundqualifizierung?
Nein, wir beschäftigen gern auch motivierte Quereinsteiger und arbeiten Sie fachlich und qualifiziert in Ihr Tätigkeitsfeld ein.
-
Wie hoch ist mein Gehalt?
Unsere Gehaltsstrukturen richten sich nach dem PATT Pflege bzw. TVöD Pflege/ SUE und werden analog zu diesem immer angepasst. Genaue Gehaltsangaben unter Berücksichtigung der Berufserfahrung, der Qualifikation sowie des Aufgabenbereichs werden im persönlichen Gespräch genannt.
Unsere Ausschreibung richtet sich an alle geeigneten Interessenten - unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung, Religion, Weltanschauung, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.