Mitarbeiter Begegnungszentrum (m/w/d)

Stelle: 20 StundenGehaltsspanne: 1.141 bis 1.492 EuroBeschäftigung: vorerst befristet mit FestanstellungsoptionArbeitsort: Begegnungszentrum „Luise“, Dresden

Wir haben die Stelle eines Mitarbeiters Begegnungszentrum (m/w/d) mit 20 Wochenstunden in einem Begegnungszentrum in Dresden zu besetzen 

Unsere Begegnungszentren sind Treffpunkt und Freizeiteinrichtung für Senioren und Interessenten des Stadtbezirkes. In diesen werden breite kulturelle, informative und gesundheitsfördernde Kurse- und Veranstaltungen angeboten.

Informationen zur Einrichtung finden Sie hier:

Diese Aufgaben erwarten Sie u.a.:

  • Mitwirkung bei der Entwicklung, Organisation und Durchführung von altersspezifischen Veranstaltungen für Senioren
  • Förderung der sozialen Kontakte und eine altersgerechte Betätigung auf kulturellem, sportlichem und technischem Gebiet 
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung monatlicher Veranstaltungspläne
  • Öffentlichkeits- und Angehörigenarbeit zur Kundengewinnung und Auslastung der Kapazitäten

 

Das wünschen wir uns von Ihnen

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung auf kaufmännischen oder kulturellem Gebiet bzw. vergleichbare Ausbildung
  • vorteilhaft ist auch die Ausbildung zur Betreuungskraft
  • gerne auch Quereinsteiger mit Interesse an der Seniorenarbeit
  • Kontaktfreude im Umgang mit Senioren, wenn möglich mit diesbezüglichen Erfahrungen
  • Interesse für die Belange der Senioren sowie entsprechende Kommunikationsfähigkeiten
  • Vermittlung einer angenehmen Atmosphäre bei unseren Angeboten
  • Kreativität und Aufgeschlossenheit für die stetige Weiterentwicklung des Programms
  • Teamfähigkeit in der Zusammenarbeit mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern
  • Umsetzung eines eigenen Kurses je nach persönlichen Interessen/ Neigungen
  • Durchführung von Aktivangeboten, d.h. Organisation von Fahrten im kulturellen Rahmen
  • Selbstständige Vor- und Nachbereitungstätigkeiten von Kursen und Veranstaltungen (d.h. Reinigungs- und Küchenarbeiten sollten gesehen und erledigt werden)
  • aktuelle Kenntnisse auf dem Gebiet der Ersten Hilfe
  • PC-Kenntnisse (Office-Programme)
  • Führerschein Kl. B

Das bieten wir Ihnen

  • familienfreundliche Arbeitszeit

    Arbeitszeit von Montag bis Freitag

  • Vergütung nach ASB-Arbeitsvertragsrichtlinie
  • Urlaubsgeld und Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Urlaub

    Alle neuen Mitarbeitenden haben einen Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr von 30 Tagen.

  • Weiterbildungen im fachlichen Bereich und in sozialen Kompetenzen

    Natürlich möchten wir, dass sich unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen weiterentwickeln können. Dafür bieten wir verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten an. Ist in diesen Angeboten nicht das passende für Sie dabei, dann können Sie auch gern Vorschläge und Wünsche einbringen.

  • Betriebliche Altersvorsorge

    Wir möchten, dass unsere Mitarbeitenden für das Alter vorsorgen können. Dafür besteht die Möglichkeit der Entgeltumwandlung zur betrieblichen Altersvorsorge.

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

    Nur ein gesunder Mitarbeitender kann motiviert und qualitativ gut arbeiten. Wir möchten, dass sich unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nicht nur wohl fühlen, sondern auch langfristig gesund bleiben. Neben dem Jobrad bieten wir verschiedene Möglichkeiten des betrieblichen Gesundheitsmanagement an. Wir beteiligen uns an den Kosten für z.B. medizinische Fußpflege, Massagen oder Yoga-Kurse.

  • Jobticket

    Alle Mitarbeitenden können ein VVO-Jobticket erhalten. Das bietet eine Ersparnis i. H. v. 20 Prozent zum regulären Ticketpreis und gilt für Abo-Monatskarten mit einer Mindestnutzungsdauer von einem Jahr.

  • Jobrad

    Alle Mitarbeitenden können ein JobRad leasen. Das Fahrrad kann dienstlich und/oder privat genutzt werden.

  • Mitarbeiter- und Teamevents

    Spaß und Freude gehören bei uns dazu – einmal jährlich findet ein Mitarbeiterevent statt. Zusätzlich können Teamevents veranstaltet werden, die wir als Arbeitgeber bezuschussen.

  • Kinderferienlager

    Wir bezuschussen das Kinderferienlager, das jährlich vom ASB-Landesverband Sachsen e. V. organisiert wird.

  • Prämie für Mitarbeiterempfehlung

    Die Gewinnung von neuen Mitarbeitenden ist uns ein wichtiges Anliegen. Für ihr Engagement zahlen wir Ihnen eine Prämie.

Ihr Ansprechpartner

Haben Sie Fragen zu unserem Unternehmen, zu einer freien Stelle oder zu unseren Möglichkeiten sich ehrenamtlich zu betätigen? Unsere Ansprechpartner beantworten gern alle Fragen.

Sie fragen, wir antworten

  • Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

    Je nach fachlichem oder persönlichem Bedarf können Weiterbildungen besucht werden. Eine Vielzahl an Weiterbildungen können im ASB-eigenen Bildungswerk besucht werden.

  • Wie sind die Dienstzeiten geregelt?

    Ihre Mitbestimmung bei der Dienstplanung ist uns sehr wichtig. Deshalb arbeiten wir mit Wunschbüchern.

  • Wie werde ich eingearbeitet?

    Die Einarbeitung erfolgt anhand eines Einarbeitungsplanes. Dabei werden Sie von einem Mentor begleitet.

  • Benötige ich beim ASB als Pflegehilfskraft eine Grundqualifizierung?

    Nein, wir beschäftigen gern auch motivierte Quereinsteiger und arbeiten Sie fachlich und qualifiziert in Ihr Tätigkeitsfeld ein.

  • Wie hoch ist mein Gehalt?

    Unsere Gehaltsstrukturen richten sich nach dem PATT Pflege bzw. TVöD Pflege/ SUE und werden analog zu diesem immer angepasst. Genaue Gehaltsangaben unter Berücksichtigung der Berufserfahrung, der Qualifikation sowie des Aufgabenbereichs werden im persönlichen Gespräch genannt.

zurück zur Übersicht

Unsere Ausschreibung richtet sich an alle geeigneten Interessenten - unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung, Religion, Weltanschauung, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.