Allgemeine ehrenamtliche Tätigkeiten

Medizinische Veranstaltungsabsicherung

Wir suchen immer wieder Ehrenamtliche (m/w/d) zur medizinischen Absicherung von öffentlichen Veranstaltungen in Dresden und Umgebung.

Einsatzdauer: langfristig
Einsatzort: Dresden und Umgebung 

Was wir bieten

  • eine sinnstiftende Tätigkeit mit Erfolgserlebnissen
  • Schnupperphase, Anleitung und stetige Begleitung
  • kollegiale Zusammenarbeit mit Spaß, Flexibilität, neuen Erfahrungen und Mitgestaltungsmöglichkeiten
  • Weiterbildung
  • einen festen Ansprechpartner
  • Zertifikat über Ihre ehrenamtliche Tätigkeit
  • Versicherungsschutz
  • Aufwandsentschädigung

Was Sie mitbringen

  • medizinische Ausbildung oder Interesse Sanitätshelfer/Sanitäter (m/w/d) zu werden
  • Führerscheinklasse B (optional)
  • Kontaktfreude
  • Teamfähigkeit

Fahrbegleiter Wünschewagen (m/w/d)

Wenn das Leben sich dem Ende neigt, treten häufig unerfüllte Träume in den Vordergrund. Wir helfen schwerstkranken Menschen dabei, sich diese zu erfüllen. Dafür wurde der Wünschewagen als Initiative des ASB Deutschland ins Leben gerufen. Wir suchen für diese Fahrten immer wieder Helfer mit unterschiedlichen Kompetenzen, um die Fahrgäste begleiten und unterstützen zu können.

Gefahren wird der Wagen ebenfalls von zwei Freiwilligen. Eine Person verfügt über die Qualifikation zum Rettungssanitäter oder Rettungsassistenten sowie die Befähigung zum Führen und Bedienen eines Krankentransportwagens. Die andere Person hat medizinisches und/oder pflegerisches Fachwissen, wobei hier die Bedürfnisse und Anforderungen der jeweiligen Fahrgäste über den Einsatz entscheiden. Besonders Fachkräfte aus den Bereichen Altenpflege, Kinderpflege, Anästhesie, Geriatrie und Pädiatrie sind hier gefragt.

Helfen Sie hier und jetzt

  • Kostenfreie Schulung über acht Unterrichtsstunden zur Vorbereitung auf kritische Situationen und Vermittlung von fachlichen Details zur Pflege, Ersten Hilfe, rechtlichen Gegebenheiten und dem Umgang mit dem Sterben
  • Leuchtende Augen bei den Fahrgästen und die Gewissheit, Menschen im letzten Lebensabschnitt Momente des Glücks und der Freude zu bereiten

Ehrenamt im Bereich Senioren-Begegnungszentrum, Seniorenheim und Pflegeheim

Tätigkeitsbeschreibung:

  • Unterstützung bei größeren Veranstaltungen
  • Mitwirkung bei kulturellen, geselligen oder sportlichen Angeboten
  • Möglichkeit, eigene Veranstaltungsideen einzubringen und umzusetzen

Einsatzorte:

  • Dresden-Cossebaude
  • Dresden-Gorbitz
  • Dresden-Gruna
  • Königsbrück & Bernsdorf

Ehrenamt im Bereich Kindertageseinrichtung

Tätigkeitsbeschreibung:

Als Freiwilliger können Sie die Art der Tätigkeit individuell mit der Leitung der Kindertageseinrichtung festlegen. Denkbar sind beispielsweise:

  • Vorlesen
  • Handwerkeln (Holzwerkstatt, Basteln etc.)
  • Spielen und Reparatur von Spielzeug
  • musikalische Angebote
  • Begleitung bei Ausflügen
  • Unterstützung bei Festen, Frühstück und Vesper
  • einfache Reinigungsarbeiten
  • Gartenarbeit

Einsatzorte:

  • Dresden-Weißig
  • Dresden-Briesnitz
  • Dresden-Gönnsdorf
  • Dresden-Eschdorf
  • Dresden-Reitzendorf
  • Radebeul

Freie ehrenamtliche Stellen

 

Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Der Bundesfreiwilligendienst ist ab einem Alter von 16 bis 99 Jahren möglich. Die sogenannten BFDler können beim ASB in den Bereichen Altenhilfe, Seniorenbetreuung und Kindertagesstätten (ab 18 Jahren) eingesetzt werden und dort einen Beitrag für die Gesellschaft leisten.

Was wir bieten

  • Taschengeld
  • Unterkunft und Verpflegung
  • vor allem wertvolle Erfahrung und immer das gute Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun

Fakten

  • die Regeldauer sind 12 Monate
  • auch 6 Monate oder 18 Monate sind möglich
  • die maximale Dienstdauer liegt bei 24 Monaten
  • Teilzeit (mindestens 21 Stunden pro Woche) ist für Menschen ab 27 Jahren möglich

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) richtet sich an Jugendliche zwischen 16 und 27 Jahren, die sich nach ihrem Schulabschluss sozial engagieren möchten. Dabei lernen sie nicht nur soziale Arbeitsfelder besser kennen, sondern auch sich selbst. Sie gewinnen wertvolle Lebenseindrücke und lernen eventuell vorhandene Vorurteile abzubauen. Möglich ist ein FSJ bei uns in den Bereichen: Seniorenheime, Sozialstationen, Kindertagesstätten (Mindestalter 18 Jahre) und Senioren-Begegnungszentren.

Was wir bieten

  • Der Erwerb von zahlreichen Qualifikationen und berufspraktische Erfahrungen ist möglich.
  • Für ein mindestens 6 Monate dauerndes FSJ bekommt man ein Arbeitszeugnis ausgestellt.
  • Das FSJ beinhaltet mindestens 25 Bildungstage. Anfallende Kosten für Fahrt, Verpflegung und Unterkunft werden übernommen.
  • Während des FSJ ist man sozialversichert, bekommt ein monatliches Taschengeld sowie 24 Tage Urlaub im Jahr.

Fakten

  • Das FSJ wird als Wartesemester für einen Studienplatz sowie als Vorjahr für bestimmte soziale bzw. pädagogische Ausbildungen anerkannt.

 

Gudrun HaueisEhrenamtlich tätig (Rentnerin)

Unsere Mitarbeiter im Porträt

  • sie ist einfühlsam
  • sie ist freundlich
  • sie ist offen und interessiert am Wohl der Bewohner

Was sind Ihre typischen Aufgaben beim ASB Dresden Kamenz?
Ich bin hier um den Bewohnern Zeit und Zuwendung zu schenken. Dabei unterstütze ich die geistige Fitness der Leute durch Kommunikation und Zuhören. Mit anderen reden zu können ist ein großes Bedürfnis der Bewohner. Daneben sorge ich dafür, dass die Leute in Bewegung bleiben indem ich regelmäßig mit Ihnen spazieren gehe. Ich erledige dabei auch Wege für sie wie den Einkauf.

Was schätzen Sie an Ihrem Arbeitgeber am meisten?
Die Frage kann ich nur schwer beurteilen. Ich bin nur einmal pro Woche im Heim, fühle mich hier aber immer sehr willkommen.

Würden Sie den ASB Dresden Kamenz als Arbeitgeber an Freunde und Familie weiterempfehlen? Wenn ja, warum?
Ich halte sehr viel von der Belegschaft des Pflegeheims. Mein Vater war 5 Jahre Bewohner des Heims. Wir hatten immer ein gutes Gefühl, dass er hier in den besten Händen ist. Ich selbst arbeite schon seit 12 Jahren hier und bin sehr glücklich damit.

Wie können Sie am besten nach der Arbeit beim ASB Dresden Kamenz entspannen?
Ich muss nicht entspannen, weil ich schon entspannt nach Hause komme. Für das Pflegepersonal, das hier jeden Tag Ihre anstrengende körperliche Arbeit leisten muss, ist die Entspannung schon wichtiger. Da denke ich ist es vielmals schwierig zu Hause zu entspannen, weil ja die Familie auch noch wartet. Allgemein finde ich, dass der Pflegeberuf mehr Anerkennung bekommen sollte. Deshalb sind eine gute Bezahlung und eine kollegiale Atmosphäre wie hier sehr wichtig.

 

Du hast Fragen?