Datenschutz

Die ASB Dresden & Kamenz gGmbH freut sich über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unserem Unternehmen.

Das Thema Datenschutz hat bei der ASB Dresden & Kamenz gGmbH höchste Priorität. Daher möchten wir sie an dieser Stelle informieren, wie wir die Bestimmungen des Datenschutzes bei umsetzen und welche Informationen wir während Ihres Besuches auf unseren Webseiten erfassen und wie diese genutzt werden. Zunächst einmal: Ihre Daten werden ausschließlich zu nachfolgenden Zwecken und ohne Ihr Einverständnis nicht anderweitig, z.B. zu Werbezwecken, verwendet.

Erfassung von Daten

Wenn Sie die Karriere-Website der ASB Dresden & Kamenz gGmbH besuchen, werden automatisch (also nicht über eine Registrierung) allgemeine Informationen gesammelt, die nicht personenbezogen verwendet werden. Die eingesetzten Webserver speichern standardmäßig:

  • den Namen Ihres Internetserviceproviders
  • die Website, von der aus Sie uns besuchen
  • die Websites, die Sie bei uns besuchen
  • Ihre IP-Adresse.

Diese Informationen werden anonymisiert ausgewertet. Sie werden ausschließlich dazu verwendet, um die Attraktivität, Inhalte und Funktionalitäten unserer Webseite zu verbessern. Soweit Daten an externe Dienstleister weitergegeben werden, haben wir durch technische und organisatorische Maßnahmen sichergestellt, dass die Vorschriften des Datenschutzes beachtet werden.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus z. B. im Rahmen einer Registrierung, durch das Ausfüllen von Formularen oder das Versenden von E-Mails, im Rahmen von Bewerbungen, Anfragen oder Anforderung von Material zur Verfügung stellen.

Die Daten und ihre Inhalte bleiben bei unserem Unternehmen, unseren verbundenen Unternehmen und unserem Provider. Ihre persönlichen Daten werden in keiner Form von uns oder von uns beauftragten Personen Dritten zur Verfügung gestellt. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden wir nur verwenden, um unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen und für andere Zwecke nur dann, wenn Sie in die entsprechende Verwendung eingewilligt haben. Ihre Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit einer E-Mail an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse oder an den Datenschutzverantwortlichen (Kontaktdaten siehe unten) mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Aufbewahrung von Daten

Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es nötig ist, um eine Dienstleistung auszuführen, die Sie gewünscht oder zu der Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen wie zum Beispiel handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen.

Sicherheit

Die ASB Dresden & Kamenz gGmbH setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Im Falle der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.

Einwilligung zur Bewerber-Datenverarbeitung

Einwilligung

Indem Sie sich bei der ASB Dresden & Kamenz gGmbH registrieren, stellen Sie dem Unternehmen Ihre persönlichen Daten über eine konkrete Bewerbung zum Zweck der Stellensuche zur Verfügung. Ihre Daten werden auf unseren Systemen gespeichert und verarbeitet.

Datenschutz und Vertraulichkeit

Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir haben die notwendigen organisatorischen und technischen Maßnahmen unternommen, um die Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung sicherzustellen. Sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personalabteilung sind im Rahmen ihres arbeitsvertraglichen Beschäftigungsverhältnisses zur Verschwiegenheit über persönliche Daten verpflichtet. Dank einer automatisch aktivierten 128bit-Verschlüsselung ist für eine sichere Übertragung Ihrer Daten gesorgt. Bei der Datenverarbeitung werden die allgemeinen Standards zur Datensicherheit gemäß aktuellem Stand der Technik berücksichtigt.

Verwendung Ihrer persönlichen Daten

Während des Bewerbungsverfahrens werden neben Anrede, Namen und Vornamen die üblichen Korrespondenzdaten wie Postanschrift, E-Mailadresse und Telefonnummern in der Bewerberdatenbank gespeichert. Zudem werden Bewerbungsunterlagen wie Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufs-, Aus- und Weiterbildungsabschlüsse sowie Arbeitszeugnisse erfasst.

Diese Daten werden ausschließlich im Rahmen Ihrer Bewerbung gespeichert, ausgewertet, bearbeitet oder intern weitergeleitet. Sie sind nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Personalabteilung und den für die Auswahl verantwortlichen Personen der ASB Dresden & Kamenz gGmbH zugänglich. Ihre Daten werden auf keinen Fall an Unternehmen oder Personen außerhalb der ASB Dresden & Kamenz gGmbH weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet.

Die Daten können für statistische Zwecke (z.B. Reporting) bearbeitet werden. Dabei sind keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über alle Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, diese zu überprüfen, ggfls. berichtigen und löschen zu lassen. Hierzu genügt eine E-Mail an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse oder an den Datenschutzverantwortlichen (Kontaktdaten siehe unten). Eine Löschung kann dann nicht erfolgen, wenn wir zur Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten gesetzlich verpflichtet sind.

Speicherung und Löschung der Daten

Treten Sie eine Arbeitsstelle bei der ASB Dresden & Kamenz gGmbH an, werden Ihre persönlichen Daten, oder allenfalls ein Auszug davon, zu Ihrer Personalakte gelegt.

Wenn Sie sich beworben haben, jedoch einen ablehnenden Bescheid erhalten haben, werden Ihre Angaben noch 90 Tage nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert und danach gelöscht (Profil und Bewerbung). Es erfolgt keine Mitteilung über die Löschung der Daten.

Datenschutzbeauftragter

Ralf Bauer
Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Sachsen e.V.
Am Brauhaus 10
01099 Dresden

Kontakt:
Telefon: 0351 42 69 615
Telefax: 0351 42 69 613
EMail: bauer@asb-sachsen.de

Ansprechpartner für Datenschutzfragen

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch ASB Dresden & Kamenz gGmbH können Sie sich wenden an:

Werner Scheffler
Telefon: 0351 4182 286
ASB Dresden & Kamenz gGmbH
Leutewitzer Ring, 84
01169 Dresden

Einsatz von Cookies

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrer Festplatte abgelegt werden. Hierbei unterscheidet man zwischen sogenannten Session-Cookies, die nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht werden, und den temporären und permanenten Cookies, die für einen längeren Zeitraum gespeichert werden.

Warum verwenden wir Cookies?

Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch unserer Website. Wenn Sie das Speichern von Cookies nicht zulassen oder unsere Cookies in Ihrem Browser löschen, hat dies für Sie keine negativen Auswirkungen auf die Funktionen oder die Bedienbarkeit unserer Webseite. Die im Cookie gespeicherten Daten sind anonym und enthalten keine persönlichen Informationen von Ihnen, wie z.B. Ihren Namen oder Ihre IP-Adresse, dadurch ist es auch nicht möglich, diese Daten später einer bestimmten Person zuzuordnen.

Welche Arten von Cookies verwenden wir?

Wir benutzen zwei Arten von Cookies – Session und Persistente Cookies.

Session Cookies bleiben nur so lange gespeichert, bis Sie Ihren Browser schließen. Danach werden die Cookies automatisch von Ihrem Computer entfernt.

Persistente Cookies bleiben auf Ihrem Computer gespeichert, je nachdem welche Zeitvorgabe in den Cookies spezifiziert wurde. Diese Cookies werden nach Ablauf dieser Zeitvorgabe gelöscht und nicht beim Schließen des Browsers. Diese Cookies werden jedes Mal aktiviert, wenn Sie unsere Website besuchen

Die von uns am häufigsten verwendeten Cookies sind Session Cookies, da diese der am wenigsten störende Typ von Cookies sind. Diese Cookies beinhalten eine Reihe von Daten, z. B. Ihren ausgewählten Vertreter, oder um Sie während Ihres Besuches auf unserer Website angemeldet zu lassen. Diese Session Cookies werden dazu verwendet, um Ihnen eine gute Benutzererfahrung zu garantieren, wenn Sie unsere Website besuchen.

Wir benutzen nur sehr wenige persistente Cookies auf unserer Website. Die verwendeten Cookies sind hauptsächlich für analytische Zwecke. Diese Cookies werden benutzt um zu veranschaulichen, welche Seiten besucht wurden, wie viele Benutzer unsere Website besucht haben, und um das Benutzerverhalten auf unserer Website analysieren zu können.

Welche Daten werden nicht gespeichert?

Die von uns genutzten Cookies enthalten keine Daten, die Sie persönlich identifizieren, wie z.B. Name, Telefonnummer, Post- und E-Mail-Adresse, Bankbeziehung oder Kreditkarteninformationen. In einigen Cookies wird die von Ihnen genutzte IP-Adresse in anonymisierter (gekürzter) Form gespeichert.

Was, wenn ich keine Cookies akzeptiere?

Durch das Ablehnen von Cookies wird die Funktionalität unserer Website beeinflusst. Es kann passieren, dass Sie dadurch nicht alle Funktionen und Services nutzen können, die wir Ihnen bieten.

Die Browser vieler Computer, Smartphones und anderer Internet-fähiger Geräte sind typischer Weise so eingerichtet, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie keine Cookies auf dieser oder einer anderen Website benutzen möchten, können Sie das in Ihrem Browser einstellen. Die Hilfe-Funktion Ihres Browsers wird Sie dabei unterstützen.

Externe Dienste

Verwendung von Google Maps

Diese Website verwendet Google Maps zur Darstellung von Karten.

Google Maps wird betrieben von:

Google Inc.
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View
CA 94043 USA

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden.

Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps (http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html).

Ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von google.de: Transparenz und Wahlmöglichkeiten (http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/) sowie Datenschutzbestimmungen (http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/).

Einsatz von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:

Google Analytics deaktivieren